(9-13 Jahre)

Theaterhaus Ensemble (Frankfurt/M.)

 


 

Eine partizipative Spiel-Performance über Mut & Angst

Survival Kid ist ein künstlerisch-systemisches Theater-Format ab 9 Jahren, mit dem das Publikum eingeladen ist mutig zu sein und anderen Mut zu machen.
Schiss haben wir meist alleine. Und doch kennen wir sie alle: Angst in die Schule zu gehen, einsam zu sein oder nicht so zu sein wie die anderen. Was wäre also, wenn das anders wäre? Willkommen in unserem Spiel für und mit euch: Hier dürfen Ängste nicht nur sein – hier werden sie sogar zu einer Kraft! Eurer Kraft! Tretet ein und macht es euch gemütlich, füttert den kollektiven Angst-Schredder, verwirrt und verwandelt Ängste, entdeckt euer „Personal Survival Kid“, ruft die Kraft Wesen herbei oder lehnt euch einfach zurück und staunt darüber, was passieren kann, wenn wir der Angst Stelzen anziehen.


Jury-Begründung Das Publikum landet in einer offenen Versuchsanordnung, in der die Performenden ihre Ängste erforschen. Sehr authentisch berichten sie beide, stellen sich ihrer Angst und beziehen uns bei ganz einfachen Übungen mit ein, wobei jede*r frei wählen kann, wieviel sie von sich preisgibt. Sehr beeindruckend, wie offen der jüngere Performer von seinem Abgleiten ins (halb)-Kriminelle und dem sich-wieder-Rausziehen berichtet – mit einem richtig coolen Rap! Mutig, authentisch und berührend!


 

Performance: Benjamin Cromme, Uta Nawrath
Idee: Uta Nawrath
Regie: Kim Willems
Dramaturgie: Julia Pohlmann
Bühne: Jonathan Schmidt-Colinet
Kostüm: Judith Altmeyer
Masken: Katharina Speckmann
Sound Design: Lennart Dornheim
Produktionsleitung: Günther Henne
Mitarbeit: Johanna Lehnert
Licht: Jörg Poppe
Systemische Supervision: Sandra Anklam
Fotos: Katrin Schander

Dank an: Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Gießen und Marburg und an unsere jungen Interviewpartner*innen
Hinweis: die Namen aller Interviewpartner*innen wurden anonymisiert.

www.theaterhaus-ensemble.de