Werde Teil von kaleidoskop

Bewerbung Künstler*innen

Liebe Künstler*innen aller Sparten der Darstellenden Künste! Bewerbt euch für kaleidoskop 2026 mit spannenden mobilen Produktionen für junges Publikum – einschließlich partizipativer Formate und Open-Air-Produktionen für Familien. Wir freuen uns auf Eure Einreichungen ab sofort bis 10. Januar 2026 – hier.

Bitte beachtet die Hinweise für Bewerber*innen.

Theatergruppe

In den Herbstferien 2025 findet in Langenselbold ein sechstägiger Theaterworkshop für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren statt. Die Teilnehmenden erforschen spielerisch das Thema Erinnern – als körperliche, biografische und kreative Praxis. Wie prägt uns das, woran wir uns erinnern – und wie verändert sich Erinnern durch digitale Medien? Welche Geschichten erzählen Orte, Menschen oder Dinge in Langenselbold? Aus dem Workshop entsteht eine Performance, die selbst zu einem erinnerungswürdigen Moment für die jungen Theaterschaffenden wird.

Der Workshop wird durchgeführt von Anne Decker und Michelle Koprow. Das Projekt wird getragen von einem Bündnis aus dem laPROF Hessen e.V., der Kinder- und Jugendarbeit der evangelischen Kirchengemeinde sowie der Stadt Langenselbold (Kulturmanagement und Familien- & Jugendförderung).

gefördert aus dem Programm „Tanz und Theater machen stark”, ein Projekt des Bundesverbands der Freien Darstellenden Künste im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Spielort werden

Wir bieten neuen Orten überall in der hessischen Region die Möglichkeit, Kaleidoskop-Aufführungen zu sich zu holen. Veranstalter können alle werden, die sich für Theater, Kinder- und Jugendkultur interessieren und stark machen: Kulturinitiativen, Gemeindeverwaltungen, Schulen und Kindergärten, Theater-AGs, Elternvereine…
Gern sprechen wir mit Ihnen über die Bedingungen: kontakt@kaleidoskop-hessen.de