(ab 14 Jahre)
Freies Theater Fulda
Ein Recherche-Theaterstück mit Musik für eine Schauspielerin und Papierfiguren
Das Meer: Sehnsuchtsort – Urlaubsort – Schicksalsort – das Meer erzählt viele Geschichten.
ÜBER DAS MEER erzählt wahre Geschichten von Frauen und Kindern, die über das Meer geflohen sind, 1945 und Heute.
Am 30.01.1945 ertranken 9300 Menschen bei dem Versuch, mit dem Lazarettschiff Wilhelm Gustloff über die Ostsee aus Ostpreußen zu fliehen nach einem Angriff eines russischen U-Bootes. In den vergangenen Jahren sind Tausende bei dem Versuch, über das Mittelmeer nach Europa zu fliehen ums Leben gekommen. Sie alle hofften auf ein Leben in Sicherheit und Freiheit. Geschichte wiederholt sich.
ÜBER DAS MEER ist ein dokumentarisches Theaterstück. Die Geschichten beruhen auf persönlich geführten Interviews und Archivmaterial. In Toncollagen kommen die Interviewpartnerinnen immer wieder auch selbst zu Wort. Die Zuschauenden erfahren sehr Persönliches zu Familiengeschichten, Fluchtgründen und Erlebnissen auf der Flucht. Die Authentizität der Geschichten schafft zusammen mit der Musik eine besondere Nähe.
Jury-Begründung Sehr persönlich, sehr relevant, sehr schlicht! So wird Geschichte greifbar und die Linie ins Heute deutlich. Die Großtante überlebte die gefährliche Flucht über die Ostsee nur knapp. Parallelen mit heutigen Fluchtgeschichten von Frauen kommen durch die eingespielten Interviews sehr nah. Das Nebeneinander der Zeiten veranschaulicht ganz konkret, wieviel Fluchtgeschichte in unser aller Familien steckt und dass wir das Thema nicht einfach durch Grenzziehungen fernhalten können. Ein wichtiges Stückchen Theater.



Musik: Anka Hirsch
Regie: Silke Geyer, Theater Wilde Hummel
Ausstattung: Silke Geyer, Jessica Stukenberg
Ausstattung: Silke Geyer, Jessica Stukenberg
Fotos: Stefan Zierau