Darstellende Künstler:innen aus dem deutschsprachigen Raum können sich jedes Jahr mit ihren Produktionen für kaleidoskop bewerben. Eine Jury wählt hochwertige Theaterstücke aus, die von Spielorten in ganz Hessen für die jährlichen kaleidoskop kinder + jugendtheatertage von September bis Dezember gebucht werden.
Heike Meister, Theater-, Film- und Medienwissenschaftlerin, Theaterpädagogin
langjährige freie Journalistin bei der Frankfurter Rundschau, Performerin in der freien Szene Frankfurt , 16 Jahre Inspizientin des Stadttheaters Gießen und regelmäßig Regisseurin des Jugendclubs Spieltrieb sowie Leiterin der Jungen Bühne Gießen. Aufbau der Theaterfabrik Gießen und des Sommerfestivals Burg Staufenberg. Aktuelle Projekte: Schreibwerkstatt infrau e.V., Erwachsenenbildung, Workshopleitung im Kinder- und Jugendtheaterbereich.
Heike Scharpff, Regisseurin, Dipl.-Psychologin, Coach
Studium der Psychologie, Aufbau des Freien Theaterhauses Marburg, Regieassistenz am Staatstheater Darmstadt, seit 2004 freie Regisseurin in Stadttheater (Oberhausen, Leipzig, Neuss) & freier Szene (Mousonturm, Ballhaus Ost Berlin, TNT Marburg, Pumpenhaus Münster), Aufbau der Gruppen klimaelemente, Kanaltheater, Kahmann & Scharpff, Scharpff & Team. Heike Scharpff engagiert sich in der Kulturpolitik (BfdK & Pro Quote Bühne) und coacht Künstlerinnen (im Rahmen von PEX & PAP Berlin).
Marco Krummenacher
Kulturschaffender, Leitung und Organisation im Kulturhaus Dock 4, Kassel
Detlef Heinichen
Puppenspieler und Regisseur, Leitung Theatrium Steinau
Heike Meister
Projektleitung Kaleidoskop
Heike Scharpff
Projektleitung Kaleidoskop & Regisseurin
Die Jury der Kaleidoskop-Theatertage macht die für ihre Entscheidungen zu Grunde liegenden Qualitätskriterien nachvollziehbar und transparent.